Ortsverein
Schon seit 1935 engagieren sich Menschen in und um Florstadt und Niddatal für das Deutsche Rote Kreuz. Wir engagieren uns vor allem im Sanitäts- und Betreuungsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz
Der Ortsverein Florstadt - Niddatal
- 1935 Gründung „Freiwillige Sanitätskolonne Assenheim“
- 1956 Gründung des Ortsverein Bönstadt - Kaichen
- 1985 Der Ortsverein Florstadt wird „wiedereröffnet“.
- 1999 Die Ortsvereine Assenheim und Bönstadt - Kaichen schließen sich zum
Ortsverein Niddatal zusammen. - 2010 Am 18. Februar haben sich die DRK Ortsvereine Florstadt und Niddatal zum
DRK Ortsverein Florstadt-Niddatal zusammengeschlossen. - 2017 Am 30. September - Umzug ins neue Bereitschaftsheim in Ober-Florstadt
Unsere Aktivitäten
Wir möchten Ihnen hier einen kurzen Einblick in das vielfältige und interessante Aufgabengebiet des DRK Ortsverein Florstadt-Niddatal geben.
Sanitätsdienste
Die DRK Bereitschaft Florstadt - Niddatal bietet Vereinen und Veranstaltern verschiedener Großveranstaltungen und alltäglichem Sportveranstaltungen bei Nachfrage Sanitätsbetreuungen an.
Haben Sie eine Veranstaltung bei
der Sie einen Sanitätsdienst benötigen?
Melden Sie sich bei uns!
Unter Angebote - Sanitätsdienste finden Sie hierzu
auch ein Onlineformular.
Wir leisten Sanitätsdienste z. B.
im Sportstation (Bundesligaspiele Eintracht Frankfurt)
bei Sportveranstaltungen in Florstadt und Niddatal
bei Laufveranstaltungen (Ironman, Halbmarathon in Florstadt) bei Volksfesten und Vereinsjubiläen,
u.v.m.
Blutspende
Sechs Mal pro Jahr können Sie bei uns Blut spenden. Zu unseren Aufgaben gehört
das Betreuen der Blutspender aber auch die Durchführung der Anmeldung sowie die Ausgabe von Speisen und Getränken.
Weitere Infos zur Blutspende unter Angebote - Blutspende
Hüpfburg Verleih
Ca. 20 Mal im Jahr verleihen wir unsere Hüpfburg.
Unsere Aufgaben hierbei sind die Anlieferung der Auf und Abbau der Hüpfburg.
Weitere Infos bzgl. des Verleihs unter Angebote - Hüpfburg Verleih
Die Arbeit unserer Helfer ist ehrenamtlich und wird meist abends oder am Wochenende gemacht. Möchtest Du dich zusammen mit uns engagieren? Spreche uns an,
wir freuen uns auf Dich.