Die Bereitschaft trifft sich jeden 1. und 3. Montag im Monat ab 19:30 Uhr zu Bereitschaftsabenden in unserer Unterkunft im "ehemaligen Feuerwehrgerätehaus" in Ober - Florstadt, Mittelgasse 10. Dort wird durch Sanitäts- und Betreuungsausbildungen, zahlreiche Übungen und Fortbildungen ein hoher Ausbildungsstand geschaffen und erhalten. Weiterhin werden Dienste verteilt und der Dienstplan besprochen. In unserer Bereitschaft sind vom Betreuungs- und Sanitätshelfer bis zum Notfallsanitäter alle Qualifikationen vertreten. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben. So betreuen sie unsere Blutspende oder Veranstaltungen im Sanitätsdienst . Auch für den Notfall - wie ein Zugunglück oder Großbrand - sind sie bestens gerüstet und für den Schutz unserer Bevölkerung im Einsatz.
ist komplett oder in Teilen für alle Bereitschaftsmitglieder erforderlich;
Sie besteht aus den folgenden Seminaren:
- Erste Hilfe (EH) = 9 UE
- Rotkreuz Einführungsseminar (RKE) = 9 UE
- Datenschutz Einweisung (DS) = 2 UE
- Einsatzkräfte Grundausbildung Betreuung (EKGA.B) = 10 UE
- Einsatzkräfte Grundausbildung San (EKGA.S) = 10 UE
- Einsatzkräfte Grundausbildung Technik (EKGA.T) = 10 UE
- Einsatzkräfte Grundausbildung Einsatz (EKGA.E) = 10 UE
- Technik Basisausbildung (TiE) = 10 UE
nach Abschluss ist die Qualifikationsstufe Einsatzkraft Bereitschaften (EKB) erreicht.
auch für "Köche" haben wir das passende Aufgabengebiet.
Bei Einsätzen verpflegen wir mit unserem Gerätewagen Versorgung die Einsatzkräfte von der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, die eigenen Einsatzkräfte, usw. sowie Betroffene.
Hierfür halten wir Verpflegung und Getränke vor. Mit dem Organisationseigenen Gerätewagen Versorgung kann direkt an der Einsatzstelle die Verpflegung zubereitet und ausgegeben werden.
Desweitern unterhalten wir auch eine organisationseigene Feldküche und diverses Ausgabematerial womit wir bis zu 500 Port. kochen und ausgeben können.
Auch im Katastrophenschutz im 1. Betreuungszug besetzen wir die Verpflegungsgruppe.
Die Ausbildung für die Verpflegungsgruppe besteht aus den folgenden Seminaren:
- Erste Hilfe (EH) = 9 UE
- Rotkreuz Einführungsseminar (RKE) = 9 UE
- Einsatzkräfte Grundausbildung Betreuung (EKGA.B) = 10 UE
- EGA Technik im Einsatz (EKGA-T)
- Fachdienstausbildung Verpflegungshelfer = 36 UE
- Belehrung Infektionsschutzgesetz / Hygiene
Zusätzlich kann der Lehrgang Feldkoch und oder Maschinist für den Feldkochherd absolviert werden.
Melde dich einfach unter:
bei uns oder komm einfach an unseren Bereitschaftsabenden im DRK Heim (altes Feuerwehrgerätehaus) Mittelgasse 10 in Ober Florstadt vorbei. Wir freuen uns auf Dich!