DRK-Kleidercontainer Foto: A. Zelck / DRKS
KleidercontainerKleider-Behälter

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Existenzsichernde Hilfe
  3. Kleidercontainer

DRK-Kleidercontainer

Kleidung gehört nicht in den Müll – denn Kleidung hilft zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? 
Ein Pullover der nicht mehr gefällt. Jeans, die den Kindern zu klein geworden ist. Egal, wovon Sie sich trennen möchten: Bringen Sie dem Deutschen Roten Kreuz Ihre Kleiderspende und unterstützen Sie damit andere Menschen.

 

Was geschieht mit der gespendeten Kleidung?

Der DRK Ortsverein Florstadt - Niddatal sammelt kontinuierlich gebrauchte Kleidung und Textilien. Die Sachen können direkt in den DRK-Kleidercontainern abgegeben werden. Ihre Spende kommt einem guten Zweck zugute! Wir geben die Kleidung an Recyclingfirmen weiter. Die Erlöse aus den Kleidersammlungen kommen direkt dem DRK Ortsverein  Florstadt - Niddatal zugute. Mit den Erlösen finanzieren wir u.a. den Unterhalt unserer Fahrzeuge und unsere medizinische Ausstattung.

 Welche Kleidung kann gespendet werden?

     

  • Damen, Herren- und Kinderbekleidung
  • Strümpfe, Socken und Unterwäsche
  • Wolldecken,
  • Hüte, Pelze, Schuhe,
  • Haushaltswäsche aller Art,

 Was gehört nicht in den Container

  • Teppiche
  • Hausrat
  • Porzellan
  • Glas
  • Elektrogeräte aller Art
  • Spielzeug
  • Schaumstoff
  • Polsterauflagen für Bänke und Stühle
  • Schallplatten und Videokassetten usw.
     

Muss die Kleidung gewaschen sein?
Bitte werfen Sie nur saubere, gut erhaltene Kleidung in die Container.
Um die Kleidung vor Schmutz, usw. zu schützen verpacken Sie diese in Säcke
und verschließen diese! 


 

 

 

Kleidercontainer
Kleidercontainer

Gerne nehmen wir Ihre private Kleiderspende entgegen.

Geben Sie die Altkleidung einfach in den nächsten Rotkreuz – Kleidercontainer.

Matratzen und Möbel können wir leider nicht annehmen. Bei Reklamationen oder versehentlichem Einwurf von Kleidung können sie uns während der Geschäftszeiten unter der Telefonnummer 06031 - 6000-0 erreichen.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.